Diese zwei Funktionen in Powershell  liefern die IP-Adresse aus einer dynamischen DNS. Voraussetzung ist dass z.B. ein Router bei einem Reconnect dem DynDNS-Anbieter die aktuelle IP mitteilt.
Die Skripte teilen die IP nicht dem DynDNs-Anbieter mit!

Diese Funktion liefert durch das Cmdlet Test-Connection IP-Adresse aus einem DynDns-Namen.

# Löst die IP-Adresse aus einem DynDns-Namen auf
Function GET-IPFromDynDns() {
  [CmdletBinding()]
  Param (
    [Parameter(Mandatory=$false,Position=0)]
    [string]$DynDNS 
  )

  $PingResult = Test-Connection -ComputerName $DynDNS -Count 1
  #$return = $PingResult.ProtocolAddress
  $return = $PingResult.IPV4Address.IPAddressToString
  $return
}


Die 2. Funktion liefert via Ping-Befehl die IP-Adresse aus einem DynDns-Namen.

Function GET-IPFromDynDns() {
  [CmdletBinding()]
  Param (
    [Parameter(Mandatory=$false,Position=0)]
    [string]$DynDNS 
  )
  $PingResult = (ping -n 1 $DynDNS)
  if ($PingResult -is [array]) {
    $b = $PingResult[1].LastIndexOfAny("[")+1
    $c = $PingResult[1].LastIndexOfAny("]")
    $Result = $PingResult[1].substring($b, $c - $b)
    $Result
  } else {
    Write-Host $DynDNS "konnte nicht aufgelöst werden!"
 }
}

# Aufruf der Funktion. (Auch mit anderen DynDns-Diensten möglich ;-)
$ip = GET-IPFromDynDNS  "meinesubdomain.dyndns.org"

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.